Dinxperlo
De Heurne
Eine abwechslungsreiche Landschaft grenzenlos genießen
Mitten durch das Dorf verläuft die Grenze zu Deutschland. Früher gab es einen hohen Stacheldrahtzaun, doch heute kann man die Straße einfach so überqueren. Die Bronzeskulpturen an der Grenze stellen die Spannung und Gefahr der Schmuggelvergangenheit dar.
Suderwick war eine Zeit lang niederländisch, wurde aber 1963 wieder deutsch. Am Tag vor dieser Grenzkorrektur waren die Häuser von Suderwick voll mit Waren, die einen Schmuggel ins Nachbarland lohnten. Ein absoluter Höhepunkt in der Achterhoeker Schmuggeltradition.
Dieses Museum im Zentrum von Dinxperlo vermittelt einen Eindruck vom Leben und Arbeiten in der Grenzregion. Erleben Sie die Entstehung der Grenze, die Arbeit der Zollbehörden, die enormen Folgen der Weltkriege, den Grenzhandel und die heutige Zusammenarbeit der Dörfer.
Sobald Sie die Grenze überschreiten, werden Sie den Unterschied in der Landschaft und der Architektur bemerken. Der Achterhoek ist geprägt von kleinen Wäldern, Wallhecken und hochgelegenen Äckern. Das deutsche Hinterland hingegen ist sehr flach und weitläufig.
Die Kempermühle ist eine runde, steinerne Mühle, deren Deckel mit Eichenschalen bedeckt ist. Diese Getreidemühle aus dem Jahr 1882 steht auf einem über drei Meter hohen Hügel.
Verwendung von Cookies: um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Tracking und Retargeting: diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.