Rundtour Lochem


route.op-pad
route.startpunten.pad
Über die Route
Auf dieser Route besuchen Sie die charmanten Dörfer in der Umgebung von Lochem. Natürlich wird dabei Lochem selbst nicht vergessen! Der gemütliche Marktplatz ist der ideale Ort, um vom Fahrrad abzusteigen und sich eine Tasse Kaffee oder ein Mittagessen zu gönnen. Während Sie vom einen Dorf oder Städtchen zum nächsten radeln, können Sie sich an der abwechslungsreichen Landschaft erfreuen. Mal fahren Sie am Wasser entlang, mal durch grüne Landschaften und auch durch die Gorsseler Heide.
1 Almen
In Almen wähnen Sie sich in einem charmanten französischen Dörfchen. Ruhen Sie sich unter den alten Linden auf dem Dorfplatz kurz aus. Wenn Sie sich umsehen, sehen Sie die Kirche, die Schule, das Lehrerhaus und das Museum STAAL, das dem Dichter und Landwirt A.C.W. Staring (1767-1840) gewidmet ist.
2 Twentekanal
Dies ist eine wichtige Binnenschifffahrtverbindung zwischen der IJssel und Twente. In Eefde befindet sich der Schleusenkomplex, ein Nationaldenkmal aus 1933. Die oberste Straßen- und Wasserbaubehörde (Rijkswaterstaat) nutzt diesen Komplex für die Wasserwirtschaft und die Schifffahrt.
3 Die Gorsseler Heide
Dieses mehr als 100 Hektar große Naturschutzgebiet ist eines der bedeutendsten und größten Feuchtheidegebiete im östlichen Gelderland. Heide, Gräser, sandige und kahle Flächen wechseln sich ab mit Gagelsträuchern und Bäumen.
4 Gorssel
In diesem stilvollen Städtchen befindet sich an der Hoofdstraat das größte Museum für den niederländischen modernen Realismus: Museum MORE. Dort können Sie Meisterwerke bedeutender Künstler wie Carel Willink, Pyke Koch, Jan Mankes und Charley Toorop sehen.
5 Epse
Epse hat eine ideale Lage: direkt an der IJssel, zwischen üppigen Wäldern und in der Nähe alter Hansestädte. Das Dorf strahlt eine wohltuende Ruhe und Weitläufigkeit aus. Zwischen dem Grünen finden Sie hübsche Häuser und luxuriöse Waldvillen.
6 Harfsen
Steigen Sie einmal vom Fahrrad ab, denn dieses Dorf lädt zum Entspannen ein. Hier gehen Natur und Bebauung fast nahtlos ineinander über. Wo sonst in den Niederlanden finden sich Sandwege, die bis ins Dorf führen?
7 Laren
Im Zentrum des noblen Dorfes Laren befindet sich eine niederländisch-reformierte Kirche ('Waterstaatskerkje') aus dem Jahr 1835. Sie möchten wissen, woher dieser besondere Name stammt? Die niederländisch-reformierte Kirche war damals noch die offizielle Staatskirche und das Waterstaat-Ministerium stellte den Architekten.
8 Lochem
Lochem ist bereits seit dem Jahr 1233 im Besitz der Stadtrechte. Das Straßensystem der Innenstadt hat sich seit dem Mittelalter kaum verändert. Der gemütliche Marktplatz mit seinen vielen Straßencafés ist der ideale Ort für eine Pause auf Ihrer Fahrradtour.