Einladung zur märchenhaften Zeitreise durch die Grenzregion

Schlösser Niederlande

im Achterhoek und gleich hinter der Grenze

Schlösser Niederlande: Historische Pracht im Achterhoek erleben

Der niederländische Achterhoek ist eine Region voller Ruhe, Natur – und herrschaftlicher Anwesen. Hier, inmitten einer abwechslungsreichen Parklandschaft, liegen die schönsten Schlösser der Niederlande, mal gut sichtbar, mal verborgen hinter Alleen und alten Bäumen. Einst waren sie Wohnsitz des geldrischen Adels, heute laden sie als Museen, Parkanlagen, Restaurants, Hotels oder öffentliche Gärten zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Sie symbolisieren die Geschichte des Achterhoeks und der angrenzenden Regionen. Lernen Sie Geschichten aus längst vergangenen Tagen kennen und erleben Sie die erhabene Schönheit der Anwesen. Vergessen Sie die Zeit und lassen Sie sich auf entspanntes (Er-)Leben ein.

Royaler Flair in den Achterhoeker Schlössern

Viele Schlösser im Achterhoek haben enge historische Verbindungen zum niederländischen Königshaus oder zu anderen europäischen Adeligen. Einige öffnen ihre Tore für Besucher, präsentieren spannende Ausstellungen und gewähren Einblicke in die adelige Wohnkultur vergangener Jahrhunderte. Andere lassen sich zwar nur von außen bestaunen, begeistern jedoch mit prachtvollen Gärten, die allein schon einen Ausflug lohnen. Durch historische Überlieferungen und die sorgsame Pflege vermitteln viele Schlossgärten einen royalen, geradezu anmutigen Flair.

Erleben Sie die Schlösser und Landgüter im Achterhoek

Schlösser, Burgen, Landgüter und Sommersitze müssen erlebt werden. Sie gehören zur Kulturgeschichte des Achterhoeks. Ritter bereiteten sich in den Burgen auf den Kampf vor und das Bürgertum in den Städten ließ Sommersitze im Grünen errichten, um in Mußestunden in frischer Luft zu lustwandeln. Im Laufe der Jahrhunderte haben Schlossherren und Dorfbewohner Geschichten, Sagen und Legenden ersonnen. Heute bemühen sich viele, das kulturelle Erbe der Schlösser, Burgen und Landgüter im Achterhoek zu bewahren.

Schloss Vorden – Eines der schönsten Schlösser Niederlande

Das Schloss Vorden ist nicht nur ein imposantes Bauwerk, sondern auch eines der wenigen Schlösser in den Niederlanden, das noch bewohnt wird. Besucher können an Führungen teilnehmen, durch die historischen Räume wandeln und die gepflegte Gartenanlage genießen. Die Lage direkt im gleichnamigen Ort macht es zudem zu einem idealen Ausgangspunkt für Wander- oder Fahrradtouren durch den Achterhoek.

Haus Verwolde - Adelstradition im Achterhoek

Das 1776 erbaute Landhaus Haus Verwolde in Laren gilt als ein herausragendes Beispiel neoklassizistischer Architektur in den Niederlanden. Über zwei Jahrhunderte war es der Wohnsitz einer Adelsfamilie und vermittelt bis heute ein lebendiges Bild des ländlichen Lebens jener Zeit. Mit seinen original eingerichteten Räumen, der interaktiven Ausstellung im Untergeschoss und dem frei zugänglichen Garten ist es ein bedeutendes kulturhistorisches Ziel im Achterhoek.

Haus Landfort – Historisches Landgut nahe der Grenze

Das Haus Landfort in Megchelen beeindruckt mit seiner herrschaftlichen Architektur und seiner malerischen Parklandschaft. Ursprünglich im 18. Jahrhundert erbaut, wurde es erst kürzlich liebevoll restauriert und steht sinnbildlich für das reiche kulturelle Erbe der Region. Für geschichtsinteressierte Ausflügler ist es ein besonderes Ziel – und von Deutschland aus schnell erreichbar.
Aktuell wird das Schloss Haus Bergh renoviert und fit für die Zukunft gemacht. Ab dem Frühling 2026 ist das Schloss in seiner ganzen Pracht wieder für Besucher zugänglich.

Schloss Haus Bergh – Mittelalterliche Festung mit königlicher Verbindung

Das Schloss Haus Bergh in ’s-Heerenberg zählt zu den größten Wasserschlössern der Niederlande. Es bietet eine eindrucksvolle Mischung aus mittelalterlicher Architektur, spätmittelalterlicher Kunstsammlungen und herrlichen Gartenanlagen – ein Muss für alle, die Geschichte hautnah erleben möchten. Eines der Highlights sind die luxuriösen Suiten für zwei Personen, die in zweien der drei ursprünglichen Verteidigungstürme auf der Vorburg des Schlosses Haus Bergh eingerichtet wurden.

Aktuell wird das Schloss umfassend renoviert, weshalb es im Moment nicht besichtigt werden kann. Laut Plan öffnet Huis Bergh ab Frühjahr 2026 seine Türen wieder für Kulturinteressierte. Bis dahin können Besucher die historische Gartenanlage erkunden und einen Eindruck von der besonderen Atmosphäre dieses eindrucksvollen Bauwerks gewinnen.

Schloss Slangenburg – Ruhe und Kultur im Klosterschloss

Umgeben von einem weitläufigen Landgut liegt das Schloss Slangenburg, dessen Ursprünge im 17. Jahrhundert liegen, die man bei Führungen entdecken kann. Heute dient es als Veranstaltungsort in Doetinchem und bietet drei Gästehäuser, in denen Besucher in einem einzigartigen, historischen Ambiente übernachten können.

Wasserburg Anholt – Fürstliche Residenz mit Kunstschätzen

Die Wasserburg Anholt in Isselburg zählt zu den bedeutendsten Schlossanlagen in der Grenzregion und ist seit 1641 im Besitz des Fürstenhauses zu Salm-Salm. Heute können Besucher im Rahmen von Führungen die prunkvollen Salons, Privaträume und die international renommierte Altmeister-Sammlung mit niederländischen und flämischen Werken entdecken. Umgeben ist die Anlage von einem 35 Hektar großen Schlosspark mit englischem Landschaftsgarten und Barockgärten – ein kulturelles und historisches Juwel der Region.

Königlich im Schloss übernachten

In einigen Schlössern im Achterhoek fühlt man sich als Gast wie ein König oder eine Königin. Nach einer feudalen Übernachtung im (Himmel-)Bett blickt man am nächsten Morgen auf den Burggraben. Als wäre ein Märchen wahr geworden. Erfahren Sie, wo Sie königlich in einem Schloss oder Landsitz übernachten können.

Unser Tipp: Wenn Sie in der Grenzregion unterwegs sind, können Sie auch im Parkhotel Wasserburg Anholt übernachten. Von hier aus sind Sie mit dem Fahrrad oder in Wanderschuhen im Nu wieder im Achterhoek.

Schlösser, Natur und Genuss – Der Achterhoek als Ausflugsparadies

Ob prunkvolles Schloss, idyllisches Landgut oder romantisches Wasserschloss – die historische Vielfalt im Achterhoek macht jeden Besuch zu einer kleinen Zeitreise. Viele Anwesen lassen sich wunderbar mit Rad- oder Wanderrouten verbinden, oft ergänzt durch gemütliche Einkehrmöglichkeiten. So wird der Ausflug zu den Schlössern der Niederlande zu einer genussvollen Kombination aus Kultur, Natur und Gastfreundschaft.